Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Barbaresco

Barbaresco

Die Bezeichnung Barbaresco, klassifiziert als Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG), ist ausschließlich Weinen vorbehalten, die aus der Rebsorte Nebbiolo hergestellt werden, einer der edelsten und launischsten Rebsorten Italiens. Sie hat ihren Namen von dem charmanten Dorf Barbaresco, das östlich der Stadt Alba im Herzen des Piemont liegt. Das Anbaugebiet beschränkt sich jedoch nicht nur auf dieses Dorf, sondern umfasst auch die Gemeinden Neive, Treiso sowie einen kleinen Teil der Frazione San Rocco Seno d'Elvio, die vor ihrer Eingemeindung nach Alba zu Barbaresco gehörte.

Die Barbaresco-Appellation nimmt etwa ein Drittel der Gesamtfläche der Barolo DOCG ein und teilt mit dieser eine jahrhundertealte Weinbautradition und dieselbe Rebsorte, unterscheidet sich jedoch durch einige grundlegende geografische und klimatische Merkmale. Die Weinberge von Barbaresco liegen in der Regel etwas tiefer als die des Barolo und profitieren von einem etwas wärmeren und gemäßigteren Klima. Dieser Unterschied äußert sich insbesondere in einer etwas früheren phenolischen Reife der Trauben, wodurch die Lese etwa eine Woche vor der des Barolo erfolgen kann.

Dieses mildere Klima verleiht den Weinen aus Barbaresco einen besonderen Stil: Sie werden oft als etwas offener, geschmeidiger und in ihrer Jugend zugänglicher empfunden, obwohl sie eine große Lagerfähigkeit besitzen. Was die Vorschriften betrifft, schreibt die Appellation eine Mindestreifung von zwei Jahren und zwei Monaten für den klassischen Barbaresco und von vier Jahren und zwei Monaten für die Riserva-Version vor, gerechnet ab dem 1. November nach der Ernte. In beiden Fällen ist eine Mindestreifung von neun Monaten in Eichenfässern vorgeschrieben. Dieser gesetzliche Rahmen garantiert zwar eine ausreichende Reifung, ist jedoch etwas weniger streng als der für Barolo, sodass die Produzenten ihre Weine etwas früher auf den Markt bringen können – ein nicht zu vernachlässigender wirtschaftlicher Vorteil.

Der maximal zulässige Ertrag für die Rebstöcke ist auf 56 Hektoliter pro Hektar festgelegt, genau wie in der Appellation Barolo. Dies spiegelt den gemeinsamen Wunsch wider, die Konzentration und Qualität der Weine zu erhalten und gleichzeitig die Produktionsmengen zu kontrollieren.

Im Jahr 2007, aufgrund ihrer geringeren Fläche etwas früher als der Barolo, hat die Appellation Barbaresco ein offizielles System von Menzioni Geografiche Aggiuntive (MGA) eingeführt, das den burgundischen „Climats” oder „Lieux-dits” entspricht. Diese Initiative zielt darauf ab, die Besonderheiten der besten Terroirs des Anbaugebiets anzuerkennen und aufzuwerten, indem den Erzeugern die Angabe dieser zusätzlichen geografischen Bezeichnungen auf den Etiketten gestattet wird. So finden sich hier emblematische Crus wie Asili, Rabajà, Montestefano oder Martinenga, die international bekannt sind.

Traditionell folgte die Weinbereitung des Nebbiolo in der Region einem strengen Schema: lange Mazerationen von drei bis vier Monaten, gefolgt von einer langen Reifung, oft fünf bis acht Jahre, in großen gebrauchten Eichenfässern. Dieser Ansatz ermöglichte es, die besonders strengen Tannine des Nebbiolo zu mildern und Weine mit einer imposanten Struktur zu produzieren, die für die Lagerung prädestiniert sind. Seit Ende der 1970er Jahre begann jedoch eine neue Generation von Winzern, diese Methoden in Frage zu stellen. In Barbaresco führte Angelo Gaja – eine Symbolfigur und visionärer Pionier – innovative Praktiken ein: Verkürzung der Mazerationszeiten, Verwendung neuer französischer Barrique-Fässer, präzisere Kontrolle der Gärtemperaturen ... Das Ziel war es, farbenreichere Weine mit weicheren Tanninen, einer moderneren Aromenpalette und einem früheren Trinkpotenzial zu produzieren.

Heute suchen die meisten Winzer in Barbaresco einen Kompromiss zwischen Tradition und Moderne. Die Mazeration dauert je nach Cuvée in der Regel zwei bis vier Wochen, und der Ausbau erfolgt oft in einer Mischung aus großen Fässern und Barriques mit einem moderaten Anteil an neuem Holz, um die aromatische Finesse des Nebbiolo zu bewahren. Viele Önologen sind der Meinung, dass die zu ausgeprägten Vanille- und Gewürzaromen aus dem neuen Eichenholz die blumigen, mineralischen und würzigen Nuancen der Rebsorte überdecken könnten.

Schließlich ist anzumerken, dass mehrere renommierte Weingüter, die unter dem Namen Barbaresco nur ihre repräsentativsten Weine anbieten möchten, die Trauben aus Parzellen, die in bestimmten Jahren als weniger qualitativ hochwertig eingestuft werden, unter der Bezeichnung Langhe Nebbiolo DOC vinifizieren. Diese Weine, die oft sowohl preislich als auch stilistisch zugänglicher sind, bieten einen hervorragenden Einstieg in den piemontesischen Nebbiolo.

Um die ganze Komplexität und Eleganz des Barbaresco zu entdecken, laden wir Sie ein, unsere Online-Auswahl zu durchstöbern. Bestellen Sie jetzt Ihre Flaschen zum besten Preis – erhältlich einzeln, im Karton zu sechs oder im Magnum-Format – und lassen Sie sich von einem der raffiniertesten Juwelen des piemontesischen Weinbaus verführen.

liste

25 articles

Barbaresco Riserva, Sottimano - 2013

Barbaresco Riserva, Sottimano - 2013

Barbaresco

Rotwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
240,00 CHF
 
Barbaresco Sorì San Lorenzo, Gaja - 2017

Barbaresco Sorì San Lorenzo, Gaja - 2017

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
415,00 CHF
 
Barbaresco Sori Tildin, Gaja - 2017

Barbaresco Sori Tildin, Gaja - 2017

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
415,00 CHF
 
Barbaresco, Castello di Neive - 2018

Barbaresco, Castello di Neive - 2018

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
46,00 CHF
 
Barbaresco Currà, Bruno Rocca - 2020

Barbaresco Currà, Bruno Rocca - 2020

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
99,50 CHF
 
Barbaresco Rabajà, Bruno Rocca - 2020

Barbaresco Rabajà, Bruno Rocca - 2020

Barbaresco

Rotwein
Seltener Wein
Öffentlicher Preis
 
99,50 CHF
 
Barbaresco, Lorens, Lodali - 2019

Barbaresco, Lorens, Lodali - 2019

Barbaresco

Rotwein
Seltener Wein
Öffentlicher Preis
 
67,00 CHF
 
Barbaresco, Bruno Rocca - 2021

Barbaresco, Bruno Rocca - 2021

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
48,50 CHF
 
Barbaresco, Bruno Rocca (magnum) - 2021

Barbaresco, Bruno Rocca (magnum) - 2021

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
105,00 CHF
 
Barbaresco Currà, Bruno Rocca - 2021

Barbaresco Currà, Bruno Rocca - 2021

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
99,50 CHF
 
Barbaresco Riserva Currà, Bruno Rocca - 2019
Barbaresco, Gaja - 2021

Barbaresco, Gaja - 2021

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
225,00 CHF
 
Barbaresco Cottà, Sottimano - 2021

Barbaresco Cottà, Sottimano - 2021

Barbaresco

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
71,00 CHF
 
Barbaresco Pajoré, Sottimano - 2021

Barbaresco Pajoré, Sottimano - 2021

Barbaresco

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
71,00 CHF
 
Barbaresco Pajoré, Sottimano (magnum) - 2021
Barbaresco Marcorino, Bruno Rocca - 2021

Barbaresco Marcorino, Bruno Rocca - 2021

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
99,50 CHF
 
Barbaresco Ovello, Carlo Giacosa - 2021

Barbaresco Ovello, Carlo Giacosa - 2021

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
53,50 CHF
 
Barbaresco Giacone, Lorens, Lodali - 2020

Barbaresco Giacone, Lorens, Lodali - 2020

Barbaresco

Rotwein
Seltener Wein
Öffentlicher Preis
 
68,00 CHF
 
Barbaresco Asili, Carlo Giacosa - 2022

Barbaresco Asili, Carlo Giacosa - 2022

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
89,00 CHF
 
Barbaresco, Carlo Giacosa - 2022

Barbaresco, Carlo Giacosa - 2022

Barbaresco

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
39,00 CHF