Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Primeurs

Primeurwein-Kampagne 2024

Die Primeurweinkampagne 2024 hat begonnen! Auf dieser Seite finden Sie alle Bordeaux-Weine, die als Primeurs verkauft werden.

Finden Sie hier die Liste der Weine und die Bewertungen, die wir ihnen gegeben haben.

________
Für die Verkaufsbedingungen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezüglich der Primeurs 2024. Bereitstellung der Weine: Frühjahr 2027, je nach Dauer des Weinausbaus.
N.B. Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, Transport und Zollabfertigung. Wir behalten uns das Recht vor, seltene Weine zu kontingentieren. Bestellung in Kisten zu 6 Bt oder 12 Bt. Eventuelle Kosten für die Lieferung nach Hause sind nicht inbegriffen: frei Haus ab 24 Flaschen (tatsächlich gelieferte Weine) oder Fr. 500 Einkauf, sonst Fr. 20.
---
• Die Primeurweinkampagne 2023 endete im September 2024. Wenn Sie während dieser bestellt haben, werden Sie Ihre Weine im Frühjahr 2026 erhalten.
loader
liste

159 articles

Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac - 2024

Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac - 2024

Pauillac

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
74,00 CHF
 
Primeurs
96/100 Note: 96/100
Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac (37.5cl) - 2024

Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac (37.5cl) - 2024

Pauillac

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
38,75 CHF
 
Primeurs
96/100 Note: 96/100
Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac (double-magnum) - 2024

Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac (double-magnum) - 2024

Pauillac

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
338,00 CHF
 
Primeurs
96/100 Note: 96/100
Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac (magnum) - 2024

Château Pontet-Canet, 5e CC Pauillac (magnum) - 2024

Pauillac

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
153,50 CHF
 
Primeurs
96/100 Note: 96/100
Clos Puy Arnaud, Côtes de Castillon - 2024

Clos Puy Arnaud, Côtes de Castillon - 2024

Côtes de Castillon

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
21,00 CHF
 
Primeurs
93/100 Note: 93/100
Château Branaire-Ducru, 4e CC St-Julien - 2024

Château Branaire-Ducru, 4e CC St-Julien - 2024

Saint-Julien

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
35,00 CHF
 
Primeurs
94/100 Note: 94/100
Château Branaire-Ducru, 4e CC St-Julien (magnum) - 2024

Château Branaire-Ducru, 4e CC St-Julien (magnum) - 2024

Saint-Julien

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
74,00 CHF
 
Primeurs
94/100 Note: 94/100
Clos Manou, Médoc (magnum) - 2024

Clos Manou, Médoc (magnum) - 2024

Médoc

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
51,00 CHF
 
Primeurs
94-95/100 Note: 94-95/100
Clos Manou, Médoc (37.5cl) - 2024

Clos Manou, Médoc (37.5cl) - 2024

Médoc

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
13,30 CHF
 
Primeurs
94-95/100 Note: 94-95/100
Clos Manou, Médoc - 2024

Clos Manou, Médoc - 2024

Médoc

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
23,00 CHF
 
Primeurs
94-95/100 Note: 94-95/100
Château Cheval Blanc, St-Emilion - 2024

Château Cheval Blanc, St-Emilion - 2024

Saint-Emilion

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
333,00 CHF
 
Primeurs
99/100 Note: 99/100
Château Cheval Blanc, St-Emilion (magnum) - 2024

Château Cheval Blanc, St-Emilion (magnum) - 2024

Saint-Emilion

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
667,00 CHF
 
Primeurs
99/100 Note: 99/100

Das Primeur-System in Bordeaux ist eine weltweit einzigartige Tradition in der Welt des
Weins. Es handelt sich um ein jahrhundertealtes, einzigartiges Vermarktungsmodell, das auf
dem Vorverkauf von Spitzenweinen noch vor ihrer Abfüllung basiert. Konkret bedeutet dies,
dass Weinliebhaber und Fachleute einen Wein kaufen können, während er noch in den
Kellern, oft in Holzfässern, im Weingut selbst reift. Diese Methode entstand in der
weltberühmten Weinbauregion Bordeaux, die einige der renommiertesten Weine hervorbringt,
insbesondere in den Appellationen auf der rechten Uferseite wie Saint-Émilion oder Pomerol
und auf der linken Uferseite wie Médoc oder Graves.
Jedes Jahr im Frühjahr nach der Ernte öffnen die Weingüter im Bordelais ihre Türen für eine
intensive Verkostungswoche, die Fachleuten der Branche vorbehalten ist. Importeure,
Händler, Kritiker, Fachjournalisten und Weinhändler aus aller Welt strömen herbei, um die
Proben des neuen Jahrgangs direkt auf dem Weingut zu verkosten. Diese Weine sind noch
nicht fertig, sie werden direkt aus den Fässern, in denen sie reifen, entnommen. Und doch
lassen diese Rotweine trotz ihrer Jugend bereits ihr Potenzial erkennen: die Qualität der
Frucht, die Tanninstruktur, die Säurebalance, der Abgang ... All diese Elemente lassen eine
Prognose über ihre Entwicklung im Laufe der Zeit zu. Diese Verkostungen sind entscheidend
für die Festlegung der Preise für den Vorverkauf und damit für die Information des
Endverbrauchers.
Diese Preise, die ohne Steuern und oft in CHF für den Schweizer Markt oder in Euro für den
Rest Europas angegeben werden, liegen in der Regel 20 bis 35 % unter den Marktpreisen bei
der Flaschenabfüllung zwei Jahre später. Dies ist der erste große Vorteil des Systems für
Privatkunden: ein frühzeitiger Zugang zu außergewöhnlichen Weinen zu günstigen
Konditionen. Für diejenigen, die einen eigenen Weinkeller aufbauen möchten, ist dies eine
seltene Gelegenheit. Man kann Grand Crus Classés, legendäre Châteaux wie Château
Margaux, Château Lafite Rothschild, Château Latour oder Juwelen aus Saint-Émilion wie
Château Cheval Blanc oder Château Angélus zu günstigeren Preisen als im Laden oder
Restaurant kaufen.

Der Vorteil ist jedoch nicht nur finanzieller Natur. Der Kauf von Primeur-Weinen bietet auch
die Gewissheit, seltene Weine zu erhalten, die oft in kleinen Mengen produziert werden und
sehr gefragt sind. In einigen sehr erfolgreichen Jahrgängen kann die Zuteilung begrenzt sein.
Manche Weine sind innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden nach Verkaufsstart
ausverkauft. Privatkunden, die Primeur-Weine bestellen, sichern sich einen Platz im
exklusiven Vertrieb dieser prestigeträchtigen Crus. Außerdem können sie die Flaschengröße
nach ihren Vorlieben wählen: klassische 75-cl-Flasche, Magnum (1,5 l), Doppelmagnum (3 l)
oder sogar Jeroboam (5 l) oder Imperial (6 l). Diese Formate sind nicht nur optisch
beeindruckend, sondern bieten auch eine langsamere und oft harmonischere Entwicklung des
Weins.
Eine weitere Besonderheit des Systems ist die Sorgfalt, mit der die Weine verpackt werden.
Im Gegensatz zu den klassischen Kartons, die im traditionellen Vertrieb verwendet werden,
werden Primeur-Weine oft in Originalkisten aus Holz geliefert. Diese mit dem Namen des
Weinguts und dem Jahrgang gravierten Kisten verleihen dem Wein Eleganz und Prestige. Sie
eignen sich ideal für die Lagerung im Weinkeller und zeugen von der Sorgfalt, mit der der
Winzer seinen Wein präsentiert. Einige Liebhaber sammeln diese Kisten sogar, da sie ein
fester Bestandteil der Welt des Bordeaux-Weins sind.
Die Lieferung der Primeur-Weine erfolgt in der Regel 18 bis 24 Monate nach der Bestellung,
sobald der Wein seinen Ausbau abgeschlossen hat und im Weingut in Flaschen abgefüllt
wurde. Während dieser gesamten Zeit bleiben die Flaschen unter der Verantwortung des
Produzenten oder Händlers und werden unter optimalen Temperatur- und
Feuchtigkeitsbedingungen gelagert. Dies garantiert eine perfekte Stabilität des Weins und
vermeidet jegliches Risiko durch unsachgemäße Lagerung. Wenn der Liefertermin gekommen
ist, werden die Flaschen an den Endkunden geliefert, oft in ihrer Holzkiste, bereit für den
Einzug in den Weinkeller der Familie oder für den Genuss zu einem besonderen Anlass.
Für Privatpersonen ist der Kauf von Primeur-Weinen nicht nur eine rationale Entscheidung,
sondern auch eine emotionale Angelegenheit. So kann man einen Jahrgang von Anfang an
verfolgen, die klimatischen Besonderheiten verstehen und die spezifische Arbeit jedes
Weinguts im Weinberg und im Weinkeller entdecken. Diese privilegierte Beziehung zur
langen Reifezeit des Weins hat fast etwas Initiatorisches: Man wählt einen Jahrgang aufgrund
dessen, was er repräsentiert, lässt ihn jahrelang ruhen und genießt ihn dann in Erinnerung an
den Moment, in dem man ihn erworben hat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bestimmte
Flaschen gekauft werden, um einen Geburtstag, eine Geburt oder eine Hochzeit zu feiern ...
und dass man 10 oder 15 Jahre wartet, bevor man sie öffnet.
Aus vermögensrechtlicher Sicht kann der Kauf von Primeurs auch eine Anlagestrategie sein.
Bestimmte Weine, insbesondere solche, die 1855 oder in der Klassifizierung von Saint-
Émilion klassifiziert wurden, gewinnen auf dem Sekundärmarkt schnell an Wert. Aufgrund
ihrer Seltenheit, ihres Rufs und ihrer Lagerfähigkeit können sie mit einem erheblichen
Wertzuwachs weiterverkauft werden. Spezialisierte Unternehmen, die oft in Genf, London
oder Hongkong ansässig sind, bieten sogar an, für ihre Kunden Portfolios mit edlen Weinen
zusammenzustellen, deren Wert je nach Marktlage in CHF oder Euro angegeben wird.
Dieser vorteilhafte Mechanismus basiert auf dem Vertrauen zwischen den verschiedenen
Akteuren: dem Weingut, dem Makler, dem Händler, dem Weinhändler und schließlich dem
Verbraucher. Bordeaux hat es dank seines historischen Systems der Place geschafft, ein
effizientes, transparentes und solides Vertriebsnetz aufrechtzuerhalten. Die Klasse der Grand

Crus, ihre gleichbleibende Qualität und ihr internationaler Ruf sorgen für eine gewisse
Marktstabilität, selbst in schwierigen Jahren.
Es ist anzumerken, dass dieses System, obwohl es sich auf Bordeaux konzentriert, heute
andere Weinbauregionen inspiriert. Weingüter in Burgund, im Rhône-Tal, in Italien
(insbesondere in der Toskana und im Piemont) und sogar in Kalifornien haben eine Form des
Vorverkaufs oder der Zuteilung eingeführt. Aber keines hat bisher die Kohärenz,
Langlebigkeit und Effizienz des Bordeaux-Modells erreicht. Dies ist ein weiterer Beweis für
das organisatorische Genie dieser Region, die es verstanden hat, den Weinverkauf zu einer
logistischen und kommerziellen Meisterleistung zu machen.
Schließlich ist der Kauf von Primeurs ein erschwinglicher Luxus: der Luxus, sich einen
Genuss vorwegzunehmen. Es geht nicht darum, sofort zu konsumieren, sondern sich etwas
vorzustellen. Es ist eine Form der bewussten Langsamkeit, eine Beziehung zur Zeit, die im
Gegensatz zur Unmittelbarkeit unserer Zeit steht. Man bestellt heute eine Flasche Château
Canon-La-Gaffelière, Château Pichon Baron oder Château Clinet und weiß, dass man sie
vielleicht in zehn Jahren zu einem besonderen Anlass genießen wird. In der Zwischenzeit ruht
er sanft in seiner Kiste in einer Ecke des Kellers und wartet auf den perfekten Tag.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Primeur-System in Bordeaux Privatkunden einen
privilegierten Zugang zu außergewöhnlichen Rotweinen unter optimalen Bedingungen und
mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es verbindet wirtschaftliche Vorteile,
Garantien für Authentizität, individuelle Formate, edle Holzverpackungen und die Vorfreude
auf den Genuss. Es ist eine raffinierte, intelligente und leidenschaftliche Art, Wein zu erleben,
im Einklang mit dem Rhythmus der Natur, des Jahrgangs und der Erinnerung. Die
Magnumflasche, die Sie heute zur Geburt eines Kindes kaufen, wird vielleicht an seinem
Geburtstag geöffnet. Diese Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
macht den Kauf von Primeurs so besonders. Es ist mehr als ein Kauf, es ist eine
Verpflichtung, ein Rendezvous mit der Zeit, ein Versprechen von Glück in einer Flasche.