Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15
Das Loire-Tal zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Weinsorten und Rebsorten aus und lässt sich nicht so einfach zusammenfassen wie andere Weinbaugebiete Frankreichs wie die Champagne, das Elsass, das Burgund, das Jura oder auch Korsika. Dieses bedeutende Weinanbaugebiet, das auf die römische Kolonisierung zurückgeht, ist mit einer Ausdehnung von fast tausend Kilometern vom Süden der Bretagne bis zum Zentralmassiv das größte Frankreichs. Um es besser zu verstehen, ist es sinnvoll, es in seine Hauptregionen entlang der Loire von Nordwesten nach Südosten zu unterteilen.
Das Pays Nantais
Vor zweitausend Jahren brachten römische Legionen den Weinbau an diesen Ort, an der Schnittstelle zwischen der Bretagne, der Vendée, der Loire und dem Ozean. Nach einem schrecklichen Winter im Jahr 1709, in dem das Meer entlang der Küsten zugefroren war, wurde das Weinanbaugebiet vollständig zerstört und anschließend hauptsächlich mit Rebstöcken der Rebsorte Melon aus Burgund wieder aufgebaut. Das Anbaugebiet umfasst heute 16.000 Hektar auf sonnigen Hängen, die dem Einfluss des Ozeans ausgesetzt sind. Die Böden bestehen aus altem Terroir, das mit Vulkangestein durchsetzt ist. Als weißer Beaujolais wird das Potenzial der Weine mit der AOP Muscadet unterschätzt, wobei die besten von ihnen zwanzig Jahre und länger reifen können. In diesem Zusammenhang können heute 10 streng katasteramtlich erfasste und pedologisch identifizierte Gemeindeweine von den führenden Produzenten beansprucht werden.
Das Anjou
Die meisten großen französischen Weinberge, die lagerfähige Weine produzieren, liegen auf lehm- und kalkhaltigen Böden. Das Besondere am Anjou ist, dass seine Weinberge hauptsächlich auf Schiefer- oder Vulkanböden liegen. Die gesamte Region bildet zudem eine mediterrane Enklave inmitten des ozeanischen Milieus und ermöglicht eine optimale Reifung.
Neben der sehr weitläufigen Appellation Anjou, die trockene Weine aus Chenin oder Cabernet Franc hervorbringt, gibt es eine Reihe von „likörartigen” Appellationen wie Coteaux du Layon, Aubance, Bonnezeaux, Chaume und Quarts de Chaume, die leider zu verschwinden drohen, da die Zahl der Liebhaber dieser Weine stark zurückgegangen ist!
Bei den Trockenweinen bleibt Savennières das prestigeträchtigste Weingut und ist bei weitem der größte Lieferant von Lagerweinen der Region, der mit dem Burgund konkurrieren kann. Das Weingut besteht aus vier senkrecht zur Loire gelegenen Hängen mit charakteristischen Schieferböden. Die mit Abstand beste Lage ist die des Clos de la Coulée de Serrant. Angrenzend daran liegt die Roche aux Moines, die fast ebenso vollmundige Weine mit einer starken Mineralität hervorbringt, die einen einzigartigen Status innerhalb der Appellation und höhere Preise rechtfertigen.
Das Saumurois
Das zwischen Anjou und Touraine gelegene Saumurois mit seinen charakteristischen Tuffsteinböden ist ein aufstrebendes Weinbaugebiet. Es ist reich an großen Talenten, sowohl jungen als auch erfahrenen. Es ist eine Quelle für sehr schöne trockene Chenin-Weine mit Lagerfähigkeit und einen berühmt gewordenen Cabernet Franc-Rotwein, den Saumur-Champigny, der viel zum Renommee dieser Region beigetragen hat, insbesondere dank der Ausstrahlung einiger berühmter Produzenten. Die Palette der Weine ist breit und reicht von den leichtesten Weinen bis hin zu den größten Rotweinen mit Lagerfähigkeit, die über 30 Jahre lang reifen.
Die Touraine
Hier befinden wir uns im Herzen des Loire-Tals. „Touraine” ist eine weitläufige, vielgestaltige Appellation, deren zahlreiche Rebsorten eine Vielzahl erfrischender Weißweine hervorbringen, darunter Sauvignon, Chardonnay, Chenin, Menu Pineau, Romorantin usw. Aber auch Rosé- und Rotweine aus Gamay, Cabernet, Côt, Pineau d'Aunis usw.
Die anderen kommunalen Appellationen haben viele Vorzüge. Sowohl aus Chenin (Jasnières, Vouvray und Montlouis) als auch aus Cabernet Franc (Coteaux du Loir, Chinon, Bourgueil und St-Nicolas de Bourgueil) entstehen Weine aus diesen historischen Terroirs in Hanglagen, die eine echte Identität und ein großes Lagerpotenzial aufweisen. Cheverny ähnelt insofern der Appellation Touraine, als dass es zahlreiche Rebsorten zulässt, während Cour-Cheverny sich streng auf den seltenen Romorantin konzentriert, der Weine mit einer starken Identität hervorbringt.
Aber kommen wir zurück zu Vouvray, das auf einem Plateau liegt und aus zwei Arten von lehm-kalkhaltigen Böden besteht: Aubuis und Perruches. Der Weinberg bringt sehr interessante Weißweine hervor, die trocken, trocken-mild, halbtrocken, lieblich, likörartig oder spritzig sind (Schaumbildung nach alter oder traditioneller Methode) – deren Fähigkeit, mit der Zeit zu reifen, für einige von ihnen legendär, um nicht zu sagen sprichwörtlich ist.
Die Rotweine aus den Regionen St-Nicolas de Bourgueil, Bourgueil oder Chinon zeigen je nach geologischer Herkunft und Erzeuger sowohl einen fruchtigen Stil als auch einen großen Rotwein, der für die Lagerung geeignet ist. In dieser Hinsicht ist die Verkostung eines großen Bourgueil oder Chinon nach einigen Jahren im Keller eine Art Apotheose des Cabernet aus der Loire.
Das Zentrum
Zu seinen Weinbergen gehören die emblematischen Appellationen Sancerre und Pouilly-Fumé sowie andere, weniger bekannte (Reuilly, Menetou-Salon, Quincy), die ebenfalls das Interesse des Weinliebhabers verdienen. Auf diesen lehm- und kalkhaltigen Böden, die die verschiedenen Epochen des Jura (Kimmeridgium, Oxfordien, Portlandien) ein halbkontinentales Klima. Hier gedeiht der Sauvignon, der auf den besten Lagen und Böden eine unnachahmliche Eleganz, Finesse und Charakteristik entwickelt. Nicht zu vergessen ist der Pinot Noir, der auf bestimmten Terroirs von Sancerre einigen sehr schönen Burgunder-Weinen in nichts nachsteht.
76 articles
Saumur blanc, Terres (vin orange), Roches Neuves - 2020
Saumur
Vin de raisins surmûris, Vengeance tardive, Ménard (50 cl) - 2010
Vin de France
Savennières, Bel Ouvrage, Damien Laureau - 2018
Savennières
Saumur-Champigny, Franc de Pied, Roches Neuves - 2021
Saumur-Champigny
Saumur-Champigny, Clos de l'Echelier, Roches Neuves - 2021
Saumur-Champigny
Saumur-Champigny, Outre Terre (amphore), Roches Neuves - 2021
Saumur-Champigny
Saumur-Champigny, Marginale, Roches Neuves - 2021
Saumur-Champigny
Vouvray liquoreux Première Trie, Vincent Carême - 2018
Vouvray
Anjou blanc, Litus, Eric Morgat - 2018
Anjou
VdF Méthode ancestrale, Myriades, Mélaric - 2020
Vin de France
VdF, Clos Rousseau (grolleau), Mélaric (L. 2020)
Vin de France
Saumur Puy-Notre-Dame, Clos de la Cerisaie, Mélaric - 2019
Saumur Puy-Notre-Dame