Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio

Marsannay Le Chapitre, Jean Fournier - 2022

Das Terroir von Chapître (Gemeinde Chenôve) ist schon sehr lange berühmt, denn Dr. Lavalle, Danguy und Aubertin hatten es 1855 als 1 ère Tête de Cuvée eingestuft (gleichauf mit einigen heutigen GCs). Heute ist er als "Bourgogne identifié" klassifiziert, was bedeutet, dass er neben den Weinen "Montre-cul" in Dijon und "La Chapelle Notre-Dame" in Ladoix der einzige Burgunder ist, der seinen Ursprungsort für sich beanspruchen kann! Ähnlich wie die etwas weiter südlich gelegenen Clos du Roy ist er ein langlebiger Wein, der in den ersten Monaten nach der Abfüllung etwas streng sein kann. Aber sein langes, mineralisches, eher salziges Profil und sein feines Bouquet von roten Früchten verleihen ihm eine große Eleganz und eine Vornehmheit, die nicht über den Wert seines Herkunftsgebiets hinwegtäuschen.
Datenblatt >
38,50 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Lieu-dit Le Chapitre. Von der Domaine bewirtschaftete Fläche: 1,3 Hektar in 1 Parzelle, die mit 11.000 Fuß/Hektar bepflanzt ist: 0,3 ha 55 Jahre alt; 1 ha wurde ab 2012 bepflanzt. Ausrichtung nach Osten, am Fuße der Hänge. Lehm- und kalkhaltiger, brauner, recht tiefer Boden, der hauptsächlich aus lité Grèses besteht, einem in Burgund sehr seltenen Terroirtyp. Im Unterboden findet man angeschwemmte Sande aus dem Pliozän. Biologischer Anbau, seit 2005 nicht zertifiziert, seit 2008 in Umstellung. Rebschnitt in Form eines Cordon de Royat. Bodenpflege durch Pflügen, dann spontane Begrünung während des Sommers. Biologischer Kompost seit 8 Jahren.

Önologie

Manuelle Ernte in kleinen Kisten von 8 kg. Sortierung der Ernte in der Gärkellerei auf 2 Tischen. Ganze Trauben zu 40%. Vor der Gärung 6 Tage lang kalte Maischegärung. Temperaturkontrolle während der gesamten Maischegärung (ca. 22 Tage). Stoßen während der Gärung, dann Umpumpen. Sanfte Pressung und Trennung von Tropf- und Presssaft. Ausbau in 1/2 Eichenfässern (30 % neues Holz), 12 Monate lang, dann 6 Monate in älteren Fässern. Abfüllung ohne Schönung, nach teilweiser Filtration.

Vorschläge zur Begleitung

Kalbsquasi im Topf mit Frühlingszwiebeln - Lammkeule - Kalbsbries mit Spargel und Morcheln - Käse.

domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung