Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio

Valais, Ardève 1, Jacques Perrin & M.-Th. Chappaz

Am Hang des Ardèvaz liegt Ardève, ein etwas verrücktes Projekt, das Jacques Perrin mit Unterstützung von Marie-Thérèse Chappaz ins Leben gerufen hat, um den Zauber des Humagne auf drei winzigen Terrassen wieder aufleben zu lassen. Die seit Jahren aufgegebenen Weinberge wurden gerodet und 2017 unter extremen Bedingungen neu bepflanzt. Eingebettet in die Felswand und nur zu Fuß erreichbar, ist dies zweifellos eine der einzigartigsten Parzellen im Wallis. Hier entfaltet der Humagne Rouge eine Ausdruckskraft von seltener Originalität mit Aromen von Brombeeren und Blumen, die an bestimmte große Burgunder erinnern. Die Textur ist seidig, tief und rund und lässt ein großes Lagerpotenzial erkennen. Ein Humagne, der neue Maßstäbe setzt und vor allem sein Terroir und seine Raffinesse zum Ausdruck bringt.
Datenblatt >
65,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

540 Flaschen aus vier Jahrgängen (2020 bis 2023). Diese biodynamisch bewirtschaftete Parzelle ist viel mehr als nur ein Weinberg: Sie ist ein echtes Ökosystem. Zwischen den Rebzeilen lockt eine Fülle von Wildblumen Insekten und Vögel an und zeugt von einer seltenen Artenvielfalt. An der Westflanke bildet der benachbarte Wald eine natürliche Grenze, an die sich Rehe und Gämsen gerne wagen – nicht ohne den Winzern zunächst in Erinnerung gerufen zu haben, dass hier die Natur das Sagen hat. Eine Art Agroforstwirtschaft vor ihrer Zeit, bei der die Rebe im Einklang mit ihrer Umgebung lebt.

Vorschläge zur Begleitung

Gebratenes Rehfilet, Grand-Veneur-Sauce und Topinambur-Püree -Wildschweinterrine mit Haselnüssen – Risotto mit Steinpilzen und altem Gruyère-Käse.

Weingut

Die Liebesgeschichte zwischen Fully und der Familie von Marie-Thérèse Chappaz reicht sehr weit zurück, fast ein Jahrhundert. Im Jahr 1940 erwarb Maurice Troillet, Marie-Thérèses Großonkel, den Schuppen eines Baumschulbesitzers, neben dem er 1943 das Steinhaus Liaudisaz baute. Dieses wurde später zu einem Weingut, auf dem Maurice Chappaz und Corinna Bille wohnten. Es ist auch die Geschichte einer Berufung und einer Beharrlichkeit. Das junge Mädchen, das Hebamme werden wollte, und die Reisende, die davon träumte, ihre Selbstlosigkeit in den Dienst der Bedürftigsten zu stellen, haben mit dem Vermächtnis eines ersten Weinbergs die Winzerin offenbart, die ihre Parzellen noch immer mit derselben Leidenschaft durchstreift, aufmerksam auf die Zeichen und das Flimmern der Pflanzenwelt. Marie-Thérèse, die an sich selbst und an andere hohe Ansprüche stellt, ja sogar kompromisslos ist, kultiviert gerne die Unruhe, weil sie weiß, dass das Beste um diesen Preis zu haben ist. Durch ihren Bekanntheitsgrad ist sie zur Botschafterin der Walliser Weine in der Welt geworden und ist somit gewissermaßen das sichtbarste Emblem von Fully Grand Cru. Ikone und Ikone sind heute oft überstrapazierte Begriffe, auch in der Welt des Weins, wo sie vor allem die Ego-Blasen mancher Winzer widerspiegeln. Marie-Thérèse, die 2015 zur "Ikone des Schweizer Weins" ernannt wurde, hat diese Auszeichnung, die sie...

Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung