Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15
Auf Lager in unseren Lagern
Crashsichere Verpackung
100% sichere Bezahlung
Le CAVE's Garantie
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?
Blatt
Technik
Weinbau
Der gesamte Weinberg wird nach biodynamischen Methoden bewirtschaftet. Die Trauben fĂŒr diese CuvĂ©e stammen aus den Lagen Les Claives, La Liaudisaz und Carroz. Die Assemblage wird genau mit dem hergestellt, was die Reben geliefert haben. Die Weinberge, die Anfang der 1990er Jahre gepflanzt wurden, befinden sich auf kalkarmem, gneisreichem Boden.
Ănologie
Im Prinzip wird wenig oder gar keine Chaptalisation verwendet. Der Wein wird auf der Suche nach Eleganz hergestellt, ohne in ein Rennen um sehr hohe Alkoholwerte zu verfallen. Der Wein wird ein Jahr lang in EichenfÀssern (je nach Jahrgang mit einem unterschiedlichen Anteil an neuem Holz) ausgebaut, dann zusammengesetzt und weitere drei Monate in Tanks gelagert.
VorschlÀge zur Begleitung
GenieĂen Sie ihn nach 2 oder 3 Jahren zu einem mit Weinranken gegrillten Rindersteak oder einer Lammkeule mit KrĂ€utern.
FlĂŒssige Geografie
Die Liebesgeschichte zwischen Fully und der Familie von Marie-ThĂ©rĂšse Chappaz reicht sehr weit zurĂŒck, fast ein Jahrhundert. Im Jahr 1940 erwarb Maurice Troillet, Marie-ThĂ©rĂšses GroĂonkel, den Schuppen eines Baumschulbesitzers, neben dem er 1943 das Steinhaus Liaudisaz baute. Dieses wurde spĂ€ter zu einem Weingut, auf dem Maurice Chappaz und Corinna Bille wohnten. Es ist auch die Geschichte einer Berufung und einer Beharrlichkeit. Das junge MĂ€dchen, das Hebamme werden wollte, und die Reisende, die davon trĂ€umte, ihre Selbstlosigkeit in den Dienst der BedĂŒrftigsten zu stellen, haben mit dem VermĂ€chtnis eines ersten Weinbergs die Winzerin offenbart, die ihre Parzellen noch immer mit derselben Leidenschaft durchstreift, aufmerksam auf die Zeichen und das Flimmern der Pflanzenwelt. Marie-ThĂ©rĂšse, die an sich selbst und an andere hohe AnsprĂŒche stellt, ja sogar kompromisslos ist, kultiviert gerne die Unruhe, weil sie weiĂ, dass das Beste um diesen Preis zu haben ist. Durch ihren Bekanntheitsgrad ist sie zur Botschafterin der Walliser Weine in der Welt geworden und ist somit gewissermaĂen das sichtbarste Emblem von Fully Grand Cru. Ikone und Ikone sind heute oft ĂŒberstrapazierte Begriffe, auch in der Welt des Weins, wo sie vor allem die Ego-Blasen mancher Winzer widerspiegeln. Marie-ThĂ©rĂšse, die 2015 zur "Ikone des Schweizer Weins" ernannt wurde, hat diese Auszeichnung, die sie...
Die Weine des
Weingut
Meine zuletzt
angesehenen Produkte
Sie haben sich noch keine Produkte angesehen
VervollstÀndigen Sie Ihr
Bestellung