Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio

VdP, La Roche fleurie, Méta-Phusis - S. Bettschen - 2018

  • Quelle: Bielersee
  • Bezeichnung: La Neuveville
  • Weingut: Phusis, S. Bettschen
  • Rebsorte(n): Complantation de cépages rouges (syrah, cabernet franc, mondeuse, diolinoir, merlot, gamay, cabernet sauvignon, zweigelt, etc)
  • Bereitschaftsdienst: 10 jahre
  • Alkoholgehalt: 12.5%
Dunkle kirschrote Farbe. Nase von orientalischen Gewürzen, Vanille, süßem Holz, grünen Blättern, Nelken und schwarzen Beeren. Seidig am Anfang des Mundes, delikat, der Körper entwickelt sich auf einer vollen, lockeren, blumigen Materie (Iriszwiebel) und endet in einem Finale mit zahlreichen feinen und satinierten Tanninen.
Datenblatt >
36,50 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Diese Cuvée stammt aus der Lage Les Rochettes, einer Parzelle oberhalb von La Neuveville (am Ufer des Bielersees), die aus Terrassen an einem steilen, schwer zugänglichen Hang besteht. In seinem ersten Jahrgang (2016) hieß dieser Wein übrigens Rouge des Rochettes, aber ab 2017 ändert er seinen Namen und wird Roche Fleurie rouge genannt. Im Herzen von Les Rochettes befindet sich eine Einheit, die mit einer großen Anzahl roter Rebsorten bepflanzt ist. Der Weinbau ist extensiv, die Reben werden frei getragen und das trockene Terroir begünstigt kleine Trauben mit kleinen Beeren.

Önologie

Die Weinlese fand am 19. September statt und die Trauben hatten einen Durchschnitt von 91°Oe. Sie werden vollständig abgebeert und in Edelstahltanks vergoren. Nach etwa drei Wochen wird der Wein abgezogen und für ein Jahr in Eichenfässern gelagert (ein Fass enthielt bereits einen Wein und ein anderes vier Weine). Im darauffolgenden Herbst wird er aus den Fässern genommen, um einen weiteren Winter in Edelstahltanks zu verbringen. Die Abfüllung in Flaschen erfolgte ohne Filtration am 11. Mai 2020.

Vorschläge zur Begleitung

Im Ofen geschmorte Kalbstelzen, Ente am Spieß, Rindfleisch an der Schnur.

domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung