Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio vin_rare

Pinot Noir, Andreas Bolliger (magnum) - 2023

Dieser Pinot Noir stellt die Walliser Codes auf den Kopf! Weit entfernt von den opulenten und reifen Profilen führt er uns eher in Richtung Burgund mit einem alpinen Touch. Nach einem kleinen Moment, um sich zu öffnen, enthüllt die Nase würzige Noten, rote und schwarze Beeren und einen Hauch von Lakritze, der neugierig macht. Am Gaumen ist er präzise und elegant, mit seidigen Tanninen und einer wohldosierten Säure, die für eine erfrischende und knackige Seite sorgt. Die Mineralität sorgt für eine fast elektrische Energie, und der Abgang ist lang und vibrierend. Ein Pinot Noir mit Charakter, der Lust auf mehr macht!
Datenblatt >
81,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Der Pinot Noir wird in Guyot auf Terrassen angebaut. Die Parzellen befinden sich zwischen 825 und 900 Metern Höhe in der „Kumme“ (Combe) in der Gemeinde Raron und sind nach Südosten ausgerichtet, was für den Pinot Noir wichtig ist, da die Reben am späten Nachmittag in den Schatten wechseln. Der Boden im oberen Teil der Kumme von Raron besteht aus Ablagerungen sedimentären Ursprungs, die mit dunklem und weichem Schiefer vermischt sind. Er ist hauptsächlich sandig und mittelmäßig kalkhaltig, mit über 90 % feinem Sand und Schluff (Sediment), der Rest ist Lehm. Der Schluff enthält Quarz, Glimmer, Eisenoxide und Ton.

Önologie

Die Weinbereitung beginnt mit dem Abbeeren, gefolgt von einer 2-3-tägigen Kaltmazeration, dann folgt eine 15-tägige Gärung (spontan ohne Zugabe von Hefe) in offenen Holz- und Edelstahltanks, wobei der Hut von Hand aufgezogen wird. Die malolaktische Gärung verläuft auf natürliche Weise. Anschließend wird der Wein 10 Monate lang in Barriques ausgebaut, von denen 20 bis 30 % neu sind. Vor der Abfüllung in Flaschen wird der Wein geklärt und leicht gefiltert. Für die Fässer verwendet er die der Tonnellerie Meyrieux (Villers-la-Faye), der Tonnellerie Chassin (Beaune) und der Tonnellerie Rousseau (Gevrey-Chambertin). Die Heizstufe wird so gewählt, dass die fruchtigen Aromen erhalten bleiben und eine Dominanz des Holzes vermieden wird. Nach jedem Jahrgang wird bei einer Verkostung der richtige Anteil an neuem Holz und die richtige Heizstufe bestimmt.

Vorschläge zur Begleitung

Teller mit feinen Wurstwaren und Alpkäse - Risotto mit Steinpilzen und Parmesan - Gebratenes Entenfilet mit Feigen und Gewürzen.

domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung