Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio vin_rare

Heida (savagnin), Andreas Bolliger - 2023

Dieser Wein ist eine Abwechslung in der Flasche! In der Nase ein Schwall exotischer Früchte, der mit einem Twist von frischer Mandarine verwoben ist. Leicht holzig, aber genau richtig, um auf der Finesse zu bleiben. Am Gaumen ist er voller Leben, mit einer peppigen Säure und einer klirrenden Mineralität, die wie ein Schluck reiner Bergluft wirkt. Trocken, straff und mit einem Abgang, der anhält und dazu einlädt, noch einen weiteren Schluck zu nehmen. Ein energischer, vibrierender Wein, der wirklich Lust auf Reisen macht!
Datenblatt >
36,50 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Die Heida wird im Guyot-System mit ein wenig festem Kordon auf Terrassen erzogen. Die Parzelle befindet sich auf über 850 Metern Höhe in der „Kumme“ (Combe) der Gemeinde Raron, die nach Süden ausgerichtet ist. Der Boden im oberen Teil der Kumme von Raron besteht aus Ablagerungen sedimentären Ursprungs. Er ist hauptsächlich sandig und mittelmäßig kalkhaltig, mit über 90 % feinem Sand und (sedimentärem) Schluff zu gleichen Teilen, der Rest ist Lehm. Der Schluff enthält Quarz, Glimmer, Eisenoxide und Ton.

Önologie

Die Weinbereitung beginnt mit dem Abbeeren und sofortigen Pressen. Die Gärung erfolgt in Barriques mit einem kleinen Teil in Edelstahltanks mit ausgewählten Hefen aus Burgund. Die malolaktische Gärung erfolgt teilweise, je nach Jahrgang. Der Wein wird 10 Monate lang in Barriques ausgebaut, wobei er wöchentlich aufgerührt wird, und ein kleiner Teil in Edelstahltanks. Vor der Abfüllung in Flaschen wird er geklärt und gefiltert. Für den Ausbau in Barriques verwenden sie die Fässer der Tonnellerie Damy (Meursault) und der Tonnellerie Marsannay (Marsannay). Die Höhe des Toastings wird so gewählt, dass die fruchtigen Aromen bevorzugt werden und die Mineralität und Typizität des Heida betont werden.

Vorschläge zur Begleitung

Ceviche von der Goldbrasse mit Grapefruit und Koriander - Gereifter Ziegenkäse mit Feigen-Walnuss-Chutney - Risotto mit Kürbis und Parmesan.

domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung