Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis

Barolo Chinato, Vajra

  • Quelle: Piemont
  • Bezeichnung: Barolo
  • Weingut: G.D. Vajra
  • Rebsorte(n): 85% Barolo DOCG Albe, 15% d'extraits hydroalcooliques d'herbes aromatiques et officinales.
  • Weinstil: Vin de grand terroir
  • Alkoholgehalt: 18%
Barolo Chinato ist ein sehr alter Digestif aus dem Piemont. Der Wein, der hier als Grundlage für die Produktion verwendet wird, ist der Barolo Albe des letzten Jahrgangs, der von den Vajras auf den Markt gebracht wurde. In der Nase finden sich Nuancen von Rosen und Kirschen, die durch Noten von Bergkräutern und Orangenschalen ergänzt werden. Am Gaumen wird seine edle Bitterkeit durch eine willkommene Süße ausgeglichen. Ein Wein, der Zeugnis ablegt - von der Tradition!
Datenblatt >
45,00 CHF
hors-stock

Nicht mehr lieferbar

> Kontaktieren Sie uns
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Barolo Chinato ist ein alter piemontesischer Digestif. Der Wein, der als Grundlage für die Herstellung verwendet wird, ist der Barolo Albe DOCG im aktuellen Jahrgang. Zur Aromatisierung beginnt man mit der "Chinatura", d. h. der Zugabe der Aufgüsse von etwa 30 Kräutern, Rinden und Wurzeln von Pflanzen, darunter der gelbe Chinarindenbaum (Cinchona Calisaya), daher der Name Chinato.

Önologie

Jeder Barolo Chinato hat ein Geheimrezept, aber einige Aromen sind so offensichtlich, dass sie nicht ignoriert werden können. Bei der Auswahl der Kräuter bevorzugte das Weingut solche mit spezifischen verdauungsfördernden, abschwellenden und entspannenden Eigenschaften, die stark aus dem sehr reichen floralen Erbe der Alpen schöpfen. Sizilianische Orangenschalen aus biologischem Anbau, Gewürze und Rohrzucker vervollständigen den Prozess.

Vorschläge zur Begleitung

Ein traumhafter Digestif, der auch dunkle Schokolade und Desserts mit Zitrusfrüchten liebt...

Weingut

1972 traf Aldo Vaira (Vaira ist der Familienname, Vajra der Name der Kellerei) eine umstrittene Entscheidung, als er Turin verließ, um die Kellerei G.D. Vajra im Weiler Vergne auf den Hügeln über dem Dorf Barolo zu gründen. Damals zogen die meisten Piemonteser auf der Suche nach einem besseren Leben vom Land in die Stadt, doch er, der in Turin geboren wurde, hatte sich einige Jahre zuvor in den Beruf des Winzers verliebt, als sein Vater ihn für den Sommer aufs Land schickte, nachdem er ein vorübergehendes Interesse an den Protestbewegungen gezeigt hatte, die Ende der 1960er Jahre in Turin an Fahrt aufnahmen. So führte eine vorübergehende Rebellion zu einer dauerhafteren; und obwohl die Familie schon seit mehreren Generationen Weinberge in der Region besaß, wurden Weine unter dem Namen Vajra erstmals in den 70er Jahren abgefüllt. Die Initialen des Weinguts "G.D." sind die von Aldo Vajras Vater Giuseppe Domenico, der 1972 die Gründungspapiere des Weinguts unterzeichnete, da Aldo selbst zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig war. 

Anfangs betrieben Aldo und seine Frau Milena den Weinkeller nachts und an den Wochenenden, während Aldo an der Universität von Alba Weinbau unterrichtete. Im Laufe der Zeit vergrößerten sie das Weingut, das...

Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung