Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
vin_rare

Vinho Madeirense, Tinta Negra Vale de Sao Vicente, Maçanita + Faria - 2022

  • Quelle: Portugal
  • Bezeichnung: DOP Vinho Madeirense
  • Weingut: A. Maçanita + N. Faria
  • Rebsorte(n): 100% Tinta Negra, également connu sous le nom de Saborinho aux Açores et Molar à Colares, avec une présence près de la mer.
  • Bereitschaftsdienst: 20 jahre
  • Alkoholgehalt: 12%
Die offene rubinrot-violette Farbe kündigt einen intensiven und komplexen Wein an. In der Nase entfalten sich Aromen von dunklen roten Früchten, die durch einen Hauch von Moos und mineralischer Kohle ergänzt werden und dem Wein Tiefe und Frische verleihen. Im Mund ist der Auftakt lebhaft und strukturiert, unterstützt von einer schönen Konzentration und einer präsenten Säure. Die Tannine sind anhaltend und gut integriert, was zu einem langen und ausgewogenen Abgang führt, der von Nuancen dunkler Früchte und Mineralität geprägt ist.
Datenblatt >
70,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Die Region São Vicente auf der Nordseite der Insel ist bekannt für den Anbau von Tinta Negra. Das Tal, eingebettet zwischen zwei Bergen, genießt ein einzigartiges Mikroklima, das eine optimale Reifung der Trauben fördert. Der Name des Gebiets leitet sich vom Heiligen Vinzenz ab, der den Einheimischen in einer Höhle in einem Felsen erschienen sein soll und sie veranlasste, ihm zu Ehren eine kleine Kapelle zu bauen. Der Heilige Vinzenz ist auch der Schutzpatron der Winzer und der Weinberge, was diese Verbindung besonders passend macht.

Önologie

Die Trauben wurden von Hand geerntet, in 20-kg-Kisten transportiert und auf einem Auswahltisch sortiert. 70% der Trauben wurden abgebeert, während die restlichen 30% aus ganzen Trauben vinifiziert wurden. Die Gärung erfolgte spontan, gefolgt von einer 40-tägigen Maischegärung. Anschließend reifte der Wein 8 Monate lang in bereits benutzten französischen Eichenfässern.

Vorschläge zur Begleitung

Hirsch-Civet mit schwarzen Trüffeln, Boeuf bourguignon mit kandiertem Wurzelgemüse, Cassoulet von kandierter Ente und Toulouse-Wurst

Flüssige Geografie

António Maçanita gilt als einer der dynamischsten jungen Winzer seiner Generation. Er stellt Weine von den Azoren über den Alentejo bis hin zu Porto Santo, einer kleinen Insel vor Madeira, her. Er zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Essenz des Terroirs und der regionalen Traditionen einzufangen. Das Projekt, von dem hier die Rede ist, entstand zusammen mit seinem 15-jährigen Freund, dem Restaurantbesitzer Nuno Faria. Die Insel Porto Santo entstand vor 14 Millionen Jahren im Atlantischen Ozean und ist damit eine der ältesten der portugiesischen Inselgruppen. Die Alten sagen, dass hier die reifsten Trauben geerntet wurden. Heute sind weniger als 14 Hektar Weinberge übrig geblieben. Die Einwohner von Porto Santo sind als "Propheten" bekannt, ein alter Spitzname, der an Bedeutung gewinnt, wenn man diese alten Weinstöcke sieht, die direkt am Meer gepflanzt sind, dicht am Boden, und durch Felswände und Pergolen vor dem Ozean und dem Wind geschützt sind. Die hier produzierten Weine haben uns mit ihrer Feinheit, Frische und Bekömmlichkeit geblendet. Weine, die wir in Portugal niemals in eine Blindverkostung gegeben hätten! Eine tolle Entdeckung, leider nur für sehr kleine Mengen...

domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung