Auf Lager in unseren Lagern
Crashsichere Verpackung
100% sichere Bezahlung
Le CAVE's Garantie
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?
Blatt
Technik
Weinbau
Orizzonte ist eine Cuvée aus mehreren verschiedenen Parzellen, die alle im Malcantone, in der Gemeinde Croglio auf einer durchschnittlichen Höhe von 380 m liegen: Orizzonte, einer der ältesten Merlot-Rebstöcke im Tessin, dessen Kern 80 Jahre alt ist. Christian Zündel erwarb ihn Anfang der 80er Jahre, als er sich im Tessin niederließ. Der Castelrotto, ein Terroir mit viel Gneis und einem Moränenstreifen in der Mitte. Sass (der Stein im Dialekt), ein Terroir, das sehr geradlinige Weine hervorbringt und in bestimmten Jahrgängen isoliert wird, um eine besondere Cuvée entstehen zu lassen. Villa Orizzonte schließlich macht 30 % der Mischung aus und bringt durch seine Lage auf einem Gebiet mit Moränenablagerungen einen sphärischen Charakter mit sich.
Önologie
Die Weinbereitung ist identisch mit der von Terraferma. Der Ausbau in Stücken (ca. 10% neues Holz) ist in der Regel länger (20-22 Monate). Einige Stücke, die den älteren Rebstöcken entsprechen, werden nach längerem Ausbau unter den Angaben der Crus Villa und Sass abgefüllt.
Vorschläge zur Begleitung
Nach dem Karaffieren passt er zu einem schönen Rindersteak, einer 7-Stunden-Keule oder auch zu einer Wildterrine.
Flüssige Geografie
Diplômé en podologie, Christian Zündel est arrivé au Tessin à la fin années 70. Après un détour par l’agriculture, il plante sa première vigne, « nuciola », en partenariat avec Adriano Kaufmann et fait l’acquisition de l’Orizzonte, sans doute la plus vieille vigne de merlot de la région puisqu’elle a été plantée en 1905 par Giovanni Rossi qui fut l’un des premiers à introduire le merlot au Tessin. Situées autour de Beride dans le Malcantone, région magnifique avec ses 26 villages préservés, bordée sur son flanc est par le lac de Lugano et sur sa partie nord-ouest par le Monte Lema qui offre un point de vue panoramique sur toute la région jusqu’à la plaine du Pô, les vignes de ce petit domaine (4.2 ha) se trouvent sur des gneiss bruns très érodés et qui permettent au système racinaire de s’implanter, ainsi que sur des dépôts morainiques. A cause du risque d’érosion, celles-ci sont enherbées – la gestion de l’enherbement étant une question fondamentale pour Christian Zündel.
La pluviométrie est ici importante ; elle peut varier de 1000 à 3000 mm par an. Pas de quoi décourager ce dernier qui s’est tourné vers la biodynamie et la biodiversité : les nouvelles vignes sont replantées avec des arbres (mûrier, cornouiller, érable champêtre, etc.)
Die Weine des
Weingut
Meine zuletzt
angesehenen Produkte
Sie haben sich noch keine Produkte angesehen
Vervollständigen Sie Ihr
Bestellung