Auf Lager in unseren Lagern
Crashsichere Verpackung
100% sichere Bezahlung
Le CAVE's Garantie
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?
Blatt
Technik
Weinbau
An einem sehr steilen Hang, der die Anlage von Terrassen erforderlich machte, wurden im Mittelalter über tausend Meter Stützmauern errichtet, die seitdem mit viel Geduld restauriert werden. Die harmonisch angeordneten Parzellen überlagern sich in einer Folge von Terrassen, die zwischen 230 und 400 m über dem Meeresspiegel liegen. Das Muttergestein ist das Ergebnis der metamorphen Kristallisation von Migmatit (einer Mischung aus Gneis und Granit) und Biotitgranit aus Kaysersberg. aber reich an Sand. Der sandige, grobe und zugleich lehmige Boden bildet eine Arena, die reich an mineralischen Elementen (wie Kalium, Magnesium, Fluor oder Phosphor) mit einer großen Vielfalt und geringer Wasserspeicherung ist.
Önologie
Fläche: 1 ha. Bepflanzungsdichte: 8000 Fuß/ha. Alter des Weinbergs: Gepflanzt zwischen 1992 und 2020. Erträge: 18 hL/ha. Sehr lange und ganze Traubenpressung, keine Vorklärung. Gärung in Holzfässern und Ausbau auf der Hefe für 1 Jahr. Nach einer leichten Filtration in Flaschen abgefüllt.
Vorschläge zur Begleitung
Gegrillter und gebackener Fisch. Meeresfrüchte und Schalentiere.
Flüssige Geografie
C’est à Bergheim, village niché au cœur de l’Alsace viticole, que se trouve le domaine Deiss. Issu d’une famille de vignerons installée à Bergheim depuis 1744, Marcel Deiss choisit à 18 ans le métier des armes et quitte sa terre natale. Revenu au pays après la seconde guerre mondiale, il retrouve ses racines et développe son petit patrimoine foncier pour en faire une entreprise viticole dynamique.
Aujourd’hui tenue par Jean-Michel et Mathieu Deiss, la propriété compte 27 hectares répartis sur 9 communes et 20 kilomètres. L’extrême variété du vignoble (220 parcelles) a conduit à rechercher, pour chaque cru, l’exact équilibre entre l’affirmation du lieu, l’expression du millésime et le cadre du cépage.
L'interaction entre ces facteurs permet de distinguer notamment les crus dits de terroir : le lieu seul exprime ici sa marque, il domine les autres contingences. Il détermine le style, la personnalité exacte, la physionomie même du vin. Pour les Grands Crus, l’indication du cépage est souvent superflue tant l’influence de l'origine est forte sur son expression habituelle. Elle devient inutile quand la vigne est conduite en complantation comme à l’Altenberg de Bergheim, au Schoenenbourg ou au Mambourg.
Cet effort, associé à de hautes densités de plantation (8'000 à 12'000 pieds/hectare), rend...
Die Weine des
Weingut
Meine zuletzt
angesehenen Produkte
Sie haben sich noch keine Produkte angesehen
Vervollständigen Sie Ihr
Bestellung