Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio vin_rare

Grain Noir, M.-Th. Chappaz (magnum) - 2012

  • Quelle: Wallis
  • Bezeichnung: Wallis
  • Weingut: La Liaudisaz, M-Th. Chappaz
  • Rebsorte(n): Cabernet sauvignon, cabernet franc et merlot
  • Bereitschaftsdienst: 30 jahre
  • Alkoholgehalt: 13%
Mit diesem Jahrgang von großer Klassik entdeckt man bei dieser Cuvée eine Raffinesse und Zartheit, die man bisher nicht kannte. Und die sie fast wie einen großen Bordeaux-Wein erscheinen lässt! Bemerkenswerte Nase von edlen pflanzlichen Noten (Zigarren, geröstete Paprika) mit einem Hauch von frischen schwarzen Früchten, unterstrichen von einer feinen Holznote. Am Gaumen ist er geschmeidig und weich im Tannin, schmelzend, wobei seine Struktur in seiner Textur verborgen bleibt. Der Abgang mit Graphitnoten ist unwiderstehlich!
Datenblatt >
110,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Der gesamte Weinberg wird nach biodynamischen Methoden bewirtschaftet. Die Trauben für diese Cuvée stammen aus den Lagen Claives, Liaudisaz und Carroz. Die Assemblage erfolgt genau nach dem, was die Rebstöcke geliefert haben. Die Rebstöcke, die Anfang der 1990er Jahre gepflanzt wurden, stehen auf einem kalkarmen, gneisreichen Boden.

Önologie

Grundsätzlich wird wenig oder gar nicht gezuckert. Der Wein wird mit dem Ziel der Eleganz hergestellt, ohne dabei auf einen sehr hohen Alkoholgehalt zu setzen. Reifung in Eichenfässern (mit einem je nach Jahrgang variablen Anteil an neuem Holz) für 1 Jahr, dann Assemblage und weitere 3 Monate in Tanks.

Vorschläge zur Begleitung

Nach 2 bis 3 Jahren zu gegrilltem Rinderkotelett mit Rebholz oder Lammkeule mit Kräutern genießen.

Weingut

Die Liebesgeschichte zwischen Fully und der Familie von Marie-Thérèse Chappaz reicht sehr weit zurück, fast ein Jahrhundert. Im Jahr 1940 erwarb Maurice Troillet, Marie-Thérèses Großonkel, den Schuppen eines Baumschulbesitzers, neben dem er 1943 das Steinhaus Liaudisaz baute. Dieses wurde später zu einem Weingut, auf dem Maurice Chappaz und Corinna Bille wohnten. Es ist auch die Geschichte einer Berufung und einer Beharrlichkeit. Das junge Mädchen, das Hebamme werden wollte, und die Reisende, die davon träumte, ihre Selbstlosigkeit in den Dienst der Bedürftigsten zu stellen, haben mit dem Vermächtnis eines ersten Weinbergs die Winzerin offenbart, die ihre Parzellen noch immer mit derselben Leidenschaft durchstreift, aufmerksam auf die Zeichen und das Flimmern der Pflanzenwelt. Marie-Thérèse, die an sich selbst und an andere hohe Ansprüche stellt, ja sogar kompromisslos ist, kultiviert gerne die Unruhe, weil sie weiß, dass das Beste um diesen Preis zu haben ist. Durch ihren Bekanntheitsgrad ist sie zur Botschafterin der Walliser Weine in der Welt geworden und ist somit gewissermaßen das sichtbarste Emblem von Fully Grand Cru. Ikone und Ikone sind heute oft überstrapazierte Begriffe, auch in der Welt des Weins, wo sie vor allem die Ego-Blasen mancher Winzer widerspiegeln. Marie-Thérèse, die 2015 zur "Ikone des Schweizer Weins" ernannt wurde, hat diese Auszeichnung, die sie...

Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung