Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15
Montalcino liegt im Süden der Toskana. Die Bezeichnung trägt denselben Namen wie die Stadt. Der Wein wurde erstmals 1865 von der Familie Biondi-Santi abgefüllt und verkauft, die bis zum Zweiten Weltkrieg der einzige kommerzielle Produzent blieb. Seit den 1970er Jahren kam es zu einer massiven Expansion der Plantage, die von Banfi, einem importierenden Weinunternehmen in den USA, vorangetrieben wurde. Da Banfi beim Export von Lambrusco in die USA und andere Länder sehr erfolgreich war, kaufte er Land und pflanzte Muskateller im südlichen Teil von Montalcino an, was sich jedoch als Misserfolg herausstellte. Die Reben wurden auf Sangiovese veredelt, was zu einem kommerziellen Erfolg für Banfis Brunello di Montalcino in den USA und auf anderen Märkten führte.
Von elf Erzeugern und 65 ha in den 1960er Jahren ist die Appellation heute auf über 250 Erzeuger und 2'100 ha angewachsen.
Im Allgemeinen ist die Region wärmer und trockener als der Chianti Classico, da sie durch den Monte Amiata im Süden vor Regen geschützt ist, aber in den meisten Jahren bleibt der Niederschlag ausreichend, um die Reben gedeihen zu lassen. Diese Bedingungen ermöglichen es, Weine mit reifen Früchten, vollem Körper und einem relativ hohen Alkoholgehalt zu erzeugen. Die Region profitiert außerdem von erfrischenden Nachtbrisen vom 40 km entfernten Mittelmeer, was dazu beiträgt, die Säure zu bewahren.
Die Weinberge des ältesten Gebiets, das sich direkt südlich der Stadt Montalcino befindet, liegen über 500 Meter über dem Meeresspiegel, während andere Teile der DOCG-Appellation viel tiefer liegen. Der größte Teil der Appellation ist hügelig. Ebenso sind die Böden sehr unterschiedlich.
Der Brunello di Montalcino muss zu 100 % aus Sangiovese bestehen. Der Höchstertrag ist auf 54 hL/ha begrenzt. Brunello muss lange reifen: Er darf nicht vor dem 1. Januar vier Jahre nach dem Jahr der Ernte auf den Markt gebracht werden, und die Reifung muss zwei Jahre in Eichenholzbehältern umfassen. Für Riserva sind es fünf Jahre, von denen zwei in Eichenfässern verbracht werden müssen. Somit erhöhen die Anforderungen an die Reifung die Produktionskosten erheblich, da die Liegezeiten länger sind, in Eichenfässer investiert werden muss und Platz für die Unterbringung der Eichenfässer benötigt wird.
Die Weine sind in der Regel von außergewöhnlicher Qualität, mit einem intensiven Bukett von Sauerkirschen. Die Säure und die gut ausgeprägten Tannine werden dafür sorgen, dass diese Weine lange reifen können.
7 articles
Brunello di Montalcino Riserva, Le Potazzine - 2015
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, Rennina, Pieve Santa Restituta - Gaja - 2018
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, Sugarille, Pieve Santa Restituta - Gaja - 2018
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, Le Potazzine - 2019
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, Le Potazzine (magnum) - 2019
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, Rennina, Pieve Santa Restituta - Gaja - 2019
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, Sugarille, Pieve Santa Restituta - Gaja - 2019
Brunello di Montalcino