Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis

IGP Collines Rhodaniennes, Valine, Jean-Luc Jamet - 2018

Vous connaissez désormais l'autre branche de la célèbre famille Jamet, importée en exclusivité par le CAVE. Elaborée à partir de vignes d’altitude et de plateau, entourant le domaine, Valine offre un nez explosif de baies noires, de poivre, évoluant sur la rose et la violette. En bouche, son fruit jaillit, sa pulpe charme et sa finale, sapide et réglissée, laisse parler le terroir. Un IGP plus que racé !
Datenblatt >
21,50 CHF
hors-stock

Nicht mehr lieferbar

> Kontaktieren Sie uns
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

2 ha sur micaschistes, palissage sur fil.

Önologie

Vendange égrappée et foulée. Remontages matin et soir, un pigeage dans la saison de cuvaison. Elevage 10 mois en fûts de 225, 300 et 500 l., 20% de bois neuf.

Vorschläge zur Begleitung

Tataki de boeuf • Steak d’espadon juste saisis et pommes grenailles • Piadine.

Weingut
Die berühmte Domaine Jamet, die für ihre großen Côte-Rôtie-Weine bekannt ist, wurde Anfang der 2010er Jahre in zwei verschiedene Güter aufgeteilt, die jeweils von einem der Brüder geführt werden. So entstand also die Domaine Jean-Luc Jamet, deren 2013er der "erste" Jahrgang ist. Ein Versuch, der keiner ist, denn Jean-Luc Jamet baut seit seinen Anfängen in den 80er Jahren Wein an und keltert Wein.Jean-Luc Jamet betreibt einen möglichst durchdachten Anbau, der sich an die Bedürfnisse der Pflanze und des Jahrgangs anpasst. Die Weinberge sind in jeder zweiten Reihe begrünt. Die ganze Saison über wird eine Bodenbearbeitung durchgeführt, bei der bei Bedarf Kompost eingesetzt wird. Mit dem Rebschnitt wird ein Ziel von 40hl/ha bei 9000 Rebstöcken/ha angestrebt. Das Ziel ist es, viel Laub zu haben, um die Trauben bis zum Ende reifen zu lassen, aber auch um sie zu schützen. Die Reifezeit ist lang, bevor die Trauben nach Parzellen von Hand gelesen werden.
domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung