Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis

Armenia, Karasì, Zorah Wines - 2020

  • Quelle: Armenien
  • Bezeichnung: Armenia
  • Weingut: Zorah Wines
  • Rebsorte(n): Areni Noir : cépage provenant de la zone de Zorah, où il a été redécouvert à partir de vieilles vignes abandonnées dans un complexe monastique du XIIIè siècle. Originaire du berceau de la viticulture et extrêmement résistant aux maladies, sa particularité est sa capacité à s'adapter parfaitement aux climats continentaux, ainsi que sa peau très épaisse qui, tout en aidant à maintenir l'élégance et la fraîcheur du raisin, le protège également contre les variations brusques de température (40°C le jour/20°C la nuit) présentes à 1375 altitudes pendant les mois d'été.
  • Bereitschaftsdienst: 6 jahre
  • Alkoholgehalt: 14%
Dieser Karasì wird von dem Idealisten Zorik Gharibian aus einer der ältesten Rebsorten der Welt auf dem Land seiner Vorfahren hergestellt und duftet nach Sauerkirsche, Schlehe und Zimt. Im Mund ist er umhüllt und strukturiert; dann entwickelt er sich zu einem vollen, runden, fleischigen Körper mit viel Wein und endet tanninhaltig und kräftig, aber ohne jegliche Schwere oder Rustikalität. Wir lieben ihn.
Datenblatt >
25,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Weinberg von Rind in Armenien, Fläche 15 ha. Sandiger Boden, der reich an Stein und Kalkstein ist. Anbau in Guyot. Selektion aus einem 80 Jahre alten Weinberg. Nicht gepfropfte Reben, die frei von Stöcken gezogen werden. 5000 Stöcke pro Hektar. Ertrag von 20 hl/ha.

Önologie

Die Gärung findet in großen Tanks aus Rohbeton ohne Epoxidauskleidung statt. Der Wein wird in Amphoren verschiedener Größen ausgebaut, mit einem kurzen Aufenthalt am Ende des Zyklus in nicht getoasteten 31hl-Fässern, um die Tannine weicher zu machen.

Vorschläge zur Begleitung

Gegrillter Thunfisch mit Ingwer • Auberginentarte • Kalbszahnfleisch.

Flüssige Geografie

domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung