Auf Lager in unseren Lagern
Crashsichere Verpackung
100% sichere Bezahlung
Le CAVE's Garantie
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?
Blatt
Technik
Weinbau
48 Ar große Parzelle mit über 65 Jahre alten Reben (Massenselektion). Nahe dem Dorf gelegen, befindet sie sich direkt unter dem 1er Cru Les Suchots. Hier fällt der Kalksteinsockel eine Stufe tiefer auf Entroques-Kalkstein. Die ton- und lehmhaltigen Böden sind tiefer (zwischen 60 und 80 cm dick) als in den anderen Parzellen der Vosne "Village". Sie sind reicher und ermöglichen eine leichtere Versorgung der Reben. Die Parzelle ist ständig begrünt, um die Wurzeln dazu einzuladen, bis zum kalkhaltigen Substrat zu tauchen. Das Weingut ist als biologischer Landwirt (Ecocert) zertifiziert und praktiziert seit langem die biodynamische Landwirtschaft.
Önologie
Vinifizierung in offenen, kegelstumpfförmigen Holzbottichen. Je nach Jahrgang wird ein Prozentsatz der ganzen Weinlese aufbewahrt (max. 30%). Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen, mit einigen manuellen Unterstreichungen. Die Trauben werden schonend gepresst. Nach dem Vorklären werden die Weine durch Schwerkraft abgelassen. Der Ausbau dauert 18 Monate in feinkörnigen Eichenfässern, Herkunft Frankreich mit +/- 30% neuem Holz für den Grand und die 1er Crus, etwas weniger für die "Villages". Abfüllung ohne Schönung oder Filtration.
Vorschläge zur Begleitung
Kalbsbries-Feuilleté mit Morcheln - Kleine warme Fleischpastete - Gebratenes Huhn.
Flüssige Geografie
Le trésor de Bruno Clavelier, ce sont d’abord ses vieilles vignes, replantées pour la plupart après le phylloxéra, dans les années 1930-1940. Les plus anciennes dépassent les 80 ans et sont issues de sélections massales. Les rendements sont naturellement limités et l’enracinement est exceptionnel.
La culture biologique et biodynamique implique ici une forte présence dans les vignes et beaucoup de prévention et d’interventions manuelles. Toutes les parcelles reçoivent les mêmes soins. Le passage de la charrue est complété par une finition à la pioche. Au plus fort de la saison, le domaine alloue une personne par hectare. Un effeuillage dans la zone des grappes est réalisé pendant l’été
Les vendanges, manuelles, sont suivies d'un tri sur pied et au chai, via table vibrante. Les vinifications ont lieu en cuves tronconiques ouvertes, avec plus ou moins de grappes entières (jusqu’à 30%). Les fermentations se déroulent en levures indigènes, avec quelques pigeages doux puis des remontages légers. Au total, la cuvaison dure environ trois semaines, avant un pressurage délicat. Après débourbage, les vins sont transférés en fûts par gravité. L’élevage dure 16 à 18 mois en pièces à grain fin d’origine Tronçais et Allier. Le pourcentage de bois neuf n'excède...
Die Weine des
Weingut
Meine zuletzt
angesehenen Produkte
Sie haben sich noch keine Produkte angesehen
Vervollständigen Sie Ihr
Bestellung