Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
vin_rare

Moulin-à-Vent, Clos de Londres, Ch. du Moulin-à-Vent - 2020

Diese Mikro-Cuvée ist eine Hommage an Philiberte Pommier, eine große Dame, die die Geschichte des Weinguts maßgeblich geprägt hat. Der Clos liegt gegenüber dem Château und wurde nach der Goldmedaille benannt, die die Weine des Weinguts 1862 auf der Weltausstellung in London erhielten. Dieser Wein, der aus den Weinbergen unterhalb der Windmühle hergestellt wird, ist ein wunderbarer Duft (Rose, Iris, Sandelholz), eine feine Textur und eine sprichwörtliche Länge.
Datenblatt >
59,00 CHF
diamond Seltener Artikel :

Sie müssen Clubmitglied sein, um bestellen zu können. Melden Sie sich mit Ihrem Mitgliedskonto an oder werden Sie Mitglied, indem Sie Folgendes ausfüllen dieses Formular.

stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Diese Cuvée ist eine Hommage an den Wein, der 1862 auf der Weltausstellung in London den ersten Preis gewonnen hatte. Der Jahrgang 1854 wurde damals hoch gelobt. Die Parzelle, die an das Château du Moulin-à-Vent angrenzt, ist seit ihrer Entstehung Teil des Weinguts. Sie ist von Mauern umgeben, teilweise an Gebäude und einen Park angebaut und ist vor den vorherrschenden Winden geschützt.

Önologie

Die Maischegärung dauert 15 bis 20 Tage. Der Ausbau, der je nach Jahrgang 15 bis 18 Monate dauert, erfolgt in neuen Stücken und einem Wein (von 500 Litern). Darüber hinaus wird der Wein mehrere Jahre lang in Flaschen gelagert, bevor er zum Verkauf angeboten wird.

Vorschläge zur Begleitung

Filet mignon de porc en croûte - Coq au vin - Atriaux.

Weingut

Au moment où les prix des grands vins médiatiques s'envolent, il est plus que jamais pertinent de s'intéresser aux grands vignobles d'hier, tombés dans une forme d'oubli mais sur le bon chemin pour redevenir les grands terroirs de toujours. Le Beaujolais est de ceux-là. Et qui n'a jamais parcouru les cartes de vins du début du XXème siècle ne peut mesurer que jadis, Moulin-à-Vent avait grande réputation et des prix voisins de Chambertin, Pommard ou Vosne.

L’histoire du Château du Moulin-à-Vent est à ce titre le reflet de la viticulture en Beaujolais depuis trois siècles. Jadis propriété-phare de la région, elle a tout connu : la gloire du XIXe siècle, quand les meilleurs beaujolais et plus particulièrement Moulin-à-Vent trônaient sur les grandes tables d’Europe ; la reprise au début du siècle dernier par une grande famille commerçante française, qui a longtemps cru et investi dans la vigne et le vin. Puis dès les années 80, le lent déclin de la viticulture régionale. Et, comme cela s’est produit dans nombre de régions viticoles émergentes, ou renaissant de leurs cendres, arrive un repreneur qui ne fait pas partie du sérail, mais est animé par la passion. Fort de ses compétences acquises dans une première vie professionnelle, Jean-Jacques Parinet remet petit à petit le bateau à flot, à coup d’investissements et...

Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung