
Der Name des Weinguts bezieht sich auf den Kanister, den Bauch, und erinnert an diese vorgelagerte Form des Berges über dem Tal, der der Sonne, aber auch den Winden ausgesetzt ist. Das Anwesen war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von einem reichen Geschäftsmann aus dem Tal, einem Original, aus dem Nichts erschaffen worden. Er hatte den verrückten Plan, für seinen Ruhestand ein Weingut hoch oben in den Bäumen, direkt am Berg, zu errichten. Als er das Rentenalter erreichte und sein Baby endlich fertig war, starb er und konnte es nicht mehr genießen. Jacques Granges entdeckte den Ort nach seinem Ingenieurstudium und verliebte sich Hals über Kopf in ihn. Er hörte auf sein Herz und beschloss, sich dort niederzulassen. Wir schreiben das Jahr 1971. Damals wurde er als verrückt bezeichnet. Ihm ist das egal!Die Granges sind vor allem Naturliebhaber. Botanikverrückte, die dem Lebendigen, der Walliser Fauna und Flora nahe stehen, Bodenliebhaber, die sich für eine erhaltene Vielfalt einsetzen. Die Parzellen, die das landwirtschaftliche Anwesen bilden, befinden sich auf drei verschiedenen Ebenen: 1. in der Ebene, wo sie Äpfel, Birnen, Heil- und Gewürzkräuter und Gemüse anbauen, auf drei Parzellen am Ort "Grand-Blettay"; 2. am ersten Hang von Fully, am Ausgangspunkt der Seilbahnanlage (die sie nach Hause bringt), am Fuße der Lilloises de Beudon, mit zwei Weinbergen; 3. und...
Mehr lesen...