Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio

Bandol rosé, Château Pibarnon - 2022

In der Welt der großen französischen (lagerfähigen) Rosés kann Bandol problemlos den Titel der Referenz-Appellation für sich beanspruchen. Das Terroir ist daran nicht unschuldig, ebenso wenig wie der Anteil an Mourvèdre (50 %). Das Château Pibarnon zeichnet sich seit jeher in dieser Farbe aus, mit einem wenig getönten, aber duftenden Wein mit einem vollen, ausdrucksstarken, zugleich fetten und luftigen, samtigen und sehr feinen Geschmack. Hervorragend! Guide Vert RVF: 92/100
Datenblatt >
29,90 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Der Weinberg überblickt das Meer, hängt von Restanques zu Restanques bis auf 300 m Höhe an diesen Hängen, die einen großen Zirkus bilden. Er ist auf einem sehr alten Triasboden mit einem hohen Kalkgehalt gepflanzt. Diese besondere Lage, ergänzt durch eine gewagte Zusammenstellung von Rebsorten, verleiht diesem Rosé seine ganze Persönlichkeit und Komplexität.

Önologie

Manuelle Weinlese durch ein kleines Team von Stammgästen in 20-kg-Kisten. Anbaufläche von 20 ha in Hanglage. Der Cinsault wird direkt gepresst. Er bringt die Fülle und die Frucht. Der Mourvèdre wird aus direktem Aderlass (Tropfsaft) und Pressung gewonnen. Er verleiht eine schöne Struktur, Frische und Komplexität. Die beiden Rebsorten werden vor der Gärung zusammengeführt. Lange Gärung (25/30 Tage), in Edelstahltanks. Kontrollierte Temperatur von durchschnittlich 20 °C. Ausbau in Tanks für 6 Monate, um die Frische der Aromen zu erhalten.

Vorschläge zur Begleitung

Salade niçoise - Salate mit Meeresfrüchten - Gegrillter Fisch - Krustentiere à la plancha.

Weingut

A l’âge de 50 ans, les parents d’Eric de Saint-Victor, Henri et Catherine, ont un véritable coup de cœur pour Pibarnon, à l’époque tout petit domaine bandolais de 3.5 hectares tenu par un homme originaire du Piémont italien. Nous sommes en 1978 et le chantier qui attend le couple n’est pas mince. Il faut en effet remodeler le vignoble, l’étendre, consolider les terrasses et pérenniser la culture des plants de mourvèdre ancrés dans le calcaire dur. Rappelons qu’en ce temps-là, la Provence du vin c’était un peu le Far West. Et les amis parisiens de la famille les prenaient pour des fous…

Près de 40 ans plus tard, le domaine compte quasiment 50 hectares dont la moitié de vignes, répartis en multiples restanques (terrasses) qui forment un cirque esthétique témoignant d’un bel entêtement de civilisation. Elles habillent la colline sur toutes les expositions, les plus lointaines se trouvant à un ou deux kilomètres. Au début des années 90, Eric de Saint-Victor rejoint ses parents sur la propriété, affinant le style à la fois tenu mais libre qu’ils avaient mis au point. Après avoir quelque peu délaissé la vendange entière durant les années 2000, ce dernier travaille davantage avec la rafle sur les derniers millésimes, des discussions avec de grands vignerons bourguignons n’y étant sans doute pas étrangères. Les élevages se veulent toujours...

Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

loader
domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung